Die Kraft und Präzision geschweißter Rahmen
WELDMETCON verfügt über Produktionskapazitäten, die es uns ermöglichen, sowohl Serien- als auch kundenspezifische geschweißte Stahlkonstruktionen zu fertigen, unterstützt durch unsere hochentwickelten Technologien.
Die erste Fertigungsphase der Stahlkonstruktionen erfolgt im Knüppelwalzwerk. Dort wird das Metall mit den entsprechenden Maschinen (Plasma- und Brennschneidanlagen, elektrische Metalltrennsäge, Spezialscheren) in Knüppel der gewünschten Form und Größe geschnitten. Bei Bedarf werden die Knüppel auf Bohr-, Fräs- und Rollbiegemaschinen bearbeitet.
Anschließend werden die Knüppel in die Schweißerei weitergeleitet, wo die Konstruktion mit der gewünschten räumlichen Konfiguration montiert wird.
Unabhängig von der vom Kunden gewünschten Schweißkonstruktion unterliegt die Fertigungsqualität einer strengen Kontrolle. Wir prüfen die Qualität der Knüppel, die Haltbarkeit und Qualität der Schweißverbindungen sowie die Übereinstimmung der Parameter mit der technischen Dokumentation.
Wir fertigen:
- Fachwerkkonstruktionen für Industriegebäude
- Stahlkonstruktionen für Wohn- und Kommunalgebäude
- Geschweißte Flanschträger
- Fachwerkkonstruktionen und andere geschweißte Stahlkonstruktionen
Wir sind an der Zusammenarbeit mit Bauunternehmen und Privatkunden interessiert. Einige unserer Schweißkonstruktionen sind speziell für Privatkunden bestimmt.
Unser Unternehmen fertigt geschweißte Stahlprofilzäune. Sie können ein Zaunmuster aus unserem Katalog auswählen oder ein maßgeschneidertes Produkt gemäß den bereitgestellten Zeichnungen oder Skizzen bestellen.
Wir fertigen außerdem Stahlgaragen, Innen- und Außentreppen, Balkonschutzgitter, Fenstergitter und viele weitere geschweißte Stahlkonstruktionen.
BALKEN
Konstruktionselemente, die vorwiegend auf seitliche Auslenkung wirken; starr verbundene Balken bilden Fachwerkkonstruktionen.
SPALTEN
Elemente, die hauptsächlich auf Kompression oder Kompression mit seitlicher Auslenkung arbeiten.
Netzsysteme
Systeme aus Stäben, die in Knoten so verbunden sind, dass sie hauptsächlich Ausdehnung oder Kontraktion ausgesetzt sind; zu den Gittersystemen zählen Träger, Masten, Bewehrungsgitter und Fachwerke.
UNTER DRUCK
Strukturen, die übermäßigem Druck ausgesetzt sind, sollten die Anforderung hermetischer Verbindungen erfüllen; zu solchen Strukturen zählen beispielsweise verschiedene Lagerbehälter, Druckbehälter und Rohrleitungen.
TRANSPORTSTRUKTUREN MIT KAROSSERIERAHMEN
Strukturen, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind und daher die Anforderungen an hohe Steifigkeit bei minimaler Masse erfüllen müssen (Hauptstrukturen dieses Typs – Schiffsrümpfe, Waggons, Autokarosserien).
Geschweißte Stahlkonstruktionen werden mit verschiedenen Schweißverbindungen hergestellt
Stoßverbindungen zwischen Elementen von flächigen und räumlichen Konstruktionen sind am häufigsten. Solche Verbindungen zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit unter statischen und dynamischen Belastungen aus und können mit nahezu allen Schmelzschweißverfahren hergestellt werden. Beim Schweißen von Elementen mit unterschiedlicher Dicke sind einige Regeln zu beachten: Die Kante des dickeren Elements wird abgeschrägt, um eine gleichmäßige Erwärmung der Kanten zu gewährleisten und ein Durchbrennen des dünneren Elements zu verhindern.
Dreiwegverbindungen sind bei der Herstellung räumlicher Konstruktionen weit verbreitet. Sie werden mit ein- oder beidseitigen Nuten an den Kanten ausgeführt. Das Schweißen mit Nuten soll die Durchschweißung und hohe Festigkeit der Verbindungen unter allen Belastungen gewährleisten. Dreiwegverbindungen können mit allen Schmelzschweißverfahren hergestellt werden.
Überlappverbindungen werden häufig beim Blechschweißen verwendet, wenn eine einfache Vorbereitung und Montage für das Schweißen erforderlich ist. Solche Verbindungen sind weniger haltbar als Stumpfverbindungen.
Eckverbindungen sind grundsätzlich kraftschlüssig und nicht zur Übertragung statischer Lasten vorgesehen. Eckverbindungen können mit allen Schmelzschweißverfahren hergestellt werden.
Stahlkonstruktion
Es handelt sich um die Anordnung von Baustahlschirmen, die durch Verbindungen miteinander verbunden sind. Die Verbindungen können Nieten oder Schrauben sein.
Arten von Stahlkonstruktionen:
Rahmen oder Skelettsystem
Bei dieser Art von Konstruktion ist das tragende Hauptelement (die Stäbe) eindimensional, ein Linienelement, z. B. Balken oder Stützen.
Beispielsweise handelt es sich um Industriegebäude, Autobahnen und Eisenbahnen, Brücken, Türme, mehrstöckige Gebäude usw.
Shell-System
Bei dieser Art von Strukturen sind Platten und Bleche neben einigen Skelettelementen die wichtigsten lasttragenden Elemente.